Danke für die Unterstützung unserer Ferienfahrt!

Unsere diesjährige Ferienfahrt führte uns in ein beschauliches Nest an der Nordsee, in dem wir das Meer und die Natur genießen, sowie viele niedliche Tiere wie Schafe, Kühe oder Pferde betrachten konnten. Bei einer geführten Wattwanderung erfuhren wir vieles über die Flora und Fauna des Meeres, ein Ausflug mit dem Fahrrad gab uns einen imposanten Eindruck des flachen Nordens. Vor unserem kulturellen Highlight, dem Ausflug in die Hansestadt Bremen, erholten sich alle großen und kleinen Mädchen noch einmal prächtig bei einem tropischen Spaßbad. Die Woche ging viel zu schnell vorüber! Wir möchten dem Verein „Zukunft für Kinder e. V.“ recht herzlich für die Unterstützung und somit für die Ermöglichung des kulturellen Programms danken.
Liebe Grüße aus der Mädchenwohngruppe des Internationalen Bundes von Melanie, Anna, Lisa, Sara, Verena, Jeanette und allen Betreuerinnen.

Tolles Zoofest trotz Nieselregen

 

Frau Schlosser von Zukunft für Kinder e.V. übergibt die Eintrittskarete

Der leichte Nieselregen hielt manche Leipziger von der Teilnahme am K!DS Zoofest der Uniklinik Leipzig am 13.09.2014 ab. Nicht jedoch 329 Kinder, Jugendliche, Betreuer und Eltern aus Leipziger Kinderheimen. Zum fünften mal lud Zukunft für Kinder e.V. zum Zoobesuch ein. Wir organisierten die Eintrittskarten und für jeden Teilnehmer Essensgutscheine im Wert von 5,- €. Es ist toll in die leuchtenden Kinderaugen zu schauen. Viele bekundeten, dass dieser Höhepunkt oft der einzige Zoobesuch im Jahr ist. Wir danken auch ganz herzlich dem Leipziger Zoo, welcher uns wie jedes Jahr wunderbar unterstützt hat.
Es erreichten uns mehrere Dankesmails welche u.a. folgendes schreiben:
„Auf diesem Wege möchten Wir uns ganz herzlich bei Ihnen für die Karten zum Zoofest bedanken. Die Kinder und wir Betreuer hatten einen erlebnisreichen, spannenden und sehr schönen Tag, von dem wir viel erzählen konnten.“

Eine Frage der Perspektive

„Selbstbilder von Fremden gemacht“


Unser Selbstbild wird von unzähligen Faktoren beeinflusst und jeden einzelnen Tag neu definiert und in Frage oder auf die Probe gestellt. Medien wissen wie wir aussehen sollen und was wir dazu brauchen, Erwachsene wissen wie wir uns verhalten sollen und unsere Freunde wissen immer noch einmal besser, wie wir eigentlich sind. Zusätzlich sehen wir täglich in Social Networks was ankommt und worauf es ankommt.
Wie und wer wir eigentlich sind, wissen wir dann manchmal selbst nicht mehr. Bin ich wirklich das Partiebild, die permantente Grinsebacke, der tiefsinnige Grübler oder der immer gut gelaunte Kussmund, den alle an mir mögen? Will ich der sein? Bin ich vielleicht sogar schon so geworden?