In der Weihnachtsbäckerei

Weihnachtsbacken Reclamstr.-2Weihnachtsbacken Reclamstr.Weihnachtliche Grüße aus unserer WG, verbunden mit einem herzlichen Dankeschön für die Unterstützung unserer Kids durch den Verein Zukunft für Kinder e.V.! Besonders freuen wir uns über unsere sehr aktiven Paten Katja und Danny, denen wir herzlich dafür danken wollen. Eine schöne Weihnachtszeit wünschen alle Kids und das Team der WG Reclamstraße.

Auszeit für Lisa

Lisa und Husky-Hündin Sura
Es gibt Situationen, in dem man Abstand braucht.
So ging es Lisa aus der Wohngemeinschaft Farbwahl.

Ein Wochenende in Kriebstein mit Betreuerin und Husky-Hündin Sura
half Abstand zu gewinnen, sich zu sortieren und neue Kraft zu gewinnen.

Reitferien Dank Zukunft für Kinder e.V.


Marie ReitenDas Urlaubs-Budget der Stadt Leipzig für Kinder und Jugendliche in stationären WGs reicht für eine gemeinsame Fahrt der Wohngemeinschaft pro Jahr. Zusätzliche Fahrten der WG, Ferienlager für die Kinder oder Trainingslager der Sportvereine der Jugendlichen können damit nicht bezahlt werden. Gerade diese Fahrten sind jedoch für die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder und Jugendlichen enorm wichtig. Genau aus diesem Grund engagieren wir uns als Verein Zukunft für Kinder e.V., um den Kindern zu ermöglichen, was sie brauchen. Starre Budgets passen aus unserer Sicht nicht zu den individuellen Entwicklungsbedürfnissen von Kindern, welche durch die Unterbringung außerhalb der Familien in einer WG schon einen wesentlich schwereren Start ins Leben haben als andere Kinder!
Über den Brief von Marie haben wir uns riesig gefreut und wünschen Marie weiterhin alles Gute in ihrer Entwicklung!

Starthilfe für Tom

Tom beim Einlösen unseres Gutscheines
Tom beim Einlösen des Gutscheins …
... bei IKEA
… bei IKEA

 

Tom ist im Dezember 2015 aus der WG Outlaw in eine eigene Wohnung ausgezogen. Da er von Zuhause keine finanzielle Unterstützung erfährt, hat er sich sehr über den IKEA Gutschein von Zukunft für Kinder e.V. riesig gefreut. Für Jugendliche aus stationären Kinder WGs sind 500,- € als Gutschein eine sehr große Hilfe, um die ersten Schritte die schwierige Phase der Verselbständigung zu bewältigen. Tom hat mit einer Ausbildung als Maler / Lackierer begonnen. Dank unserer Hilfe hat Tom den Kopf frei, um sich auf andere wichtige Themen,  wie z.B. die Ausbildung zu konzentrieren.

Erste interkulturelle HzE-Ferienakademie von Outlaw

"Knoten" (Foto ©Outlaw gGmbH)
„Knoten“ (Foto ©Outlaw gGmbH)
"Spalier" (Foto ©Outlaw gGmbH)
„Spalier“ (Foto ©Outlaw gGmbH)

Auf dem richtigen Weg. Erste interkulturelle HzE-Ferienakademie am Kretschauer See. Für 23 Jugendliche aus Outlaw-Einrichtungen der Hilfen zur Erziehung in Leipzig, Halle und Querfurt ging es diesen Sommer das erste Mal gemeinsam in die Jugendherberge Kretzschau bei Zeitz. Nach dem Vorbild der Outlaw-Ferienakademie in Brandenburg kamen die jungen Frauen und Männer aus Deutschland, Afghanistan, Syrien und Somalia Anfang August unter dem Motto „Kennenlernen — Verstehen — Gestalten“ zusammen.
Outlaw hat sich herzlich für die finanzielle Unterstützung durch Zukunft für Kinder e.V. bedankt.

Fußballschule der Roten Bullen

Jason im Trikot von RB
Jason im Trikot von RB
Jason beim Training
Jason beim Training

Das hat riesigen Spaß gemacht, erzählt Jason ganz stolz seinem Ansprechpartner bei Zukunft für Kinder e.V. – Reinhard Jung. Muskelkater habe er nicht gehabt gibt er auf die Frage von Jung zur Antwort. Das wundert nicht, denn Jason trainiert und spielt Dank der Unterstützung von Zukunft für Kinder e.V. aktiv Fußball. Der Trainer der Fußballschule lobte nicht nur den sportlichen Einsatz von Jason, sondern auch den kameradschaftlichen Umgang mit den anderen Jungs – auch den Kleineren und Größeren. Weiter so Jason!
Der Dank von Zukunft für Kinder e.V. gilt besonders Porsche Leipzig, welche die Finanzierung der Teilnahme von 5 Kindern aus Leipziger Kinderheimen an der Fußballschule übernommen haben.

Zoofest mit Bulli – voller Erfolg



Empfang mit Bulli von RB Leipzig
Empfang mit Bulli von RB Leipzig
Das Organisationsteam von Zukunft für Kinder e.V. (v.l. Reinhard Jung, Henriette Schlosser, Jacob Müller, Bulli, Andreas Hiltermann)
Das Organisationsteam von Zukunft für Kinder e.V. (v.l. Reinhard Jung, Henriette Schlosser, Jacob Müller, Bulli, Andreas Hiltermann, Robert Bothe)

Mit 481 Kindern, Jugendlichen, Betreuern und Angehörigen war das diesjährige Zoofest das erfolgreichste unserer Vereinsgeschichte. Fast 50% mehr Teilnehmer als in den vergangenen Jahren folgten der Einladung zum Besuch unseres Leipziger Zoos. Besonderer Höhepunkt war der Empfang durch Bulli – das Maskottchen der Leipziger Bundesligafußballmannschaft – RB Leipzig. Mehrere Kinder und Jugendliche aus Kinderheimen dürfen in den Herbstferien in der Fußballschule von RB Leipzig mit trainieren (Fußballschule). Die Finanzierung für unsere Teilnehmer trägt Porsche Leipzig. In kürze werden wir vom Training berichten.

„ WG Naumburger Str. sagt Dankeschön für Ferienfahrt

Fotocollage Naumburger Str.Mit dieser Fotocollage und einer tollen Rede (die sogar von einem professionellen Kamerateam aufgenommen wurde) bedankten sich die Jugendlichen der WG Naumburger Str. des VKKJ beim Verein Zukunft für Kinder Leipzig e.V. für die finanzielle Unterstützung anlässlich der Ferienfahrt im Juli nach Prora (Binz/Rügen). Einige von ihnen waren das erste Mal am Meer. Für alle Jugendlichen war es ein tolles und wichtiges Erlebnis, das den Zusammenhalt in der Gruppe weiter verstärkt hat. Die Betreuer und Jugendlichen sind sehr froh, dass der Verein Zukunft für Kinder e.V. wiederum so großzügig unterstützen konnte.

Hab Mut, Du selbst zu sein – Konzept Gewaltfreier Kommunikation

Hab Mut, Du selbst zu sein
…ist Motto der Mut-Fabrik in Leipzig.
Die Mädchen der WG LUCA berichteten sehr oft  von Schwierigkeiten im Umgang mit anderen Jugendlichen und auch Erwachsenen im persönlichen Umfeld, der Schule oder in der WG. Gemeinsam suchten wir nach Lösungsmöglichkeiten und neuen Handlungsstrategien.
Die MUT – FABRIK und das Konzept der gewaltfreien Kommunikation klang wie genau das, was die Mädchen brauchen, geht es doch vorrangig darum, eine wertschätzende Beziehung und Kommunikation auf Grundlage der Wahrnehmung eigener Bedürfnisse aufzubauen. Achtsamkeit sich selbst gegenüber und sich dem Gegenüber deutlich machen zu können, ohne ihn angreifen zu müssen, sind die Grundpfeiler einer gewaltfreien und gelingenden Kommunikation.
Frau Herwig, die Trainerin der Mut – Fabrik führte über mehrere Monate 6 Gruppengespräche mit den Mädchen der WG LUCA, in denen sie sich öffnen, sich ausprobieren aber auch einfach zurücknehmen und beobachten konnten, wie es wohl die anderen machen. Gewaltfrei ist nicht immer einfach und strengt auch mal an. Trotzdem stellten sich die Mädchen stets aufs Neue der selbstgewählten Aufgabe, an sich und ihrer Kommunikation zu arbeiten, so dass Frau Herwig in einem gemeinsamen Abschluss-Seminar mit dem Team der WG LUCA, durchweg positiv und optimistisch auf die vergangenen Monate zurückschauen konnte.
Wir, die Jugendlichen und Erzieher der WG LUCA, danken Zukunft für Kinder dass sie diesen Kurs und damit wieder einen Schritt in die richtige Richtung, ermöglicht haben.

Neue Küche: Wohngruppe bedankt sich

In Zusammenarbeit mit IKEA hat Zukunft für Kinder e.V. eine neue Küche für das Wohnprojekt „Farbwahl“ ermöglicht. Wir wünschen viel Freude beim Kochen! Lesen Sie weiter und erfahren Sie, was eine gute Küche für eine Wohngruppe bedeutet.

DANKE Ikea und ZfK