Spende der rotarischen Familie Leipzig

Wir freuen uns sehr, dass die Rotarische Familie uns hilft, junge Menschen ohne familiäre Unterstützung und Netzwerk dabei zu unterstützen auf eigenen Füßen stehen zu können. Mit ihrem Engagement setzen die Rotarier außerdem ein wichtiges Zeichen, dass Careleaver nicht allein sind und dass ihre besondere Lebenssituation von Leipziger Bürger und Bürgerinnen wahrgenommen wird.

Schwerpunkt des rotarischen Gemeinschaftsprojektes „Jugend auf eigenen Füßen“ sind aktuell Careleaver*innen. Das Fundament des Projekts bildet die Vernetzung innerhalb der Rotarischen Fa­milie sowie mit lokalen Organisationen in der Jugendarbeit. Je nach Bedarf kommen drei Projektsäulen: Vermittlung, Mentoring und finanzielle Förderung zum Ein­satz. Zum Beispiel werden über das rotarische Netzwerk berufs- und all­tagsrelevante Quali­fi­ka­tionen vermittelt, einzelne Rotarier übernehmen Mentoring-Aufgaben und in Absprache mit den Kooperationsprojekten werden bestimmte Maßnahmen für Gruppen und Einzelpersonen di­rekt finanziell gefördert. Insgesamt 9800 € stellt „Jugend auf eigenen Füßen“ für das Careleaver* Kollektiv Leipzig und Zukunft für Kinder e.V. dafür als Start zur Verfügung.  Die Zusammenarbeit ist zunächst für 3 Jahre befristet. Bei erfolgreichem Verlauf kann das Projekt und das damit etablierte Netzwerk verstetigt werden.

Auf der Webseite der rotarischen Familie wurde hierzu auch ein ausführlicher Beitrag veröffentlicht:

SV Naunhof hat gesammelt

Der SV Naunhof hat für unseren Verein 3.000 Euro gespendet.

Da die geplante Spendensammelaktion in Verbindung mit dem Weihnachtsmarkt in Naunhof leider nicht geklappt hat, hat der Vorsitzende in seinem Bekannten- und Freundeskreis Spenden für uns gesammelt.

Dafür ganz herzlichen Dank!
Mit dieser großzügigen Spende können wir wieder viele Projekte in die Tat umsetzen.

Webseite im neuen Design

Vor über 11 Jahren entstand das bisheriges Webseite-Design unseres Vereins. Gemeinsam mit betreuten Kindern und viel Spaß entstand das Logo und das bisherige Menü zur Navigation, das damals mit Software & Friends als Webseite umgesetzt wurde.

Obwohl wir das Design nach wie vor sehr schön finden, hat die Nutzung unserer Webseite besonders mit Smart-Phones oder Tablets keinen Spaß gemacht. Mit dem neuen Design ist das deutlich besser möglich.

Wir freuen uns auf euer Feedback und eure Anregungen, um unsere Webseite weiter zu verbessern.

Latin Tanz-Event am Cospudener See

Tanzevent Latin am Cospudener SeeLatin Tanzevent am Cospudener See im August 2021, bei dem die fantastische Summe von 2.450,- € für unseren Verein gespendet wurde. Herzlichen Dank an die Organisation von Jenny und ihrem Team, bestehend aus vielen Leipziger Fitnessstudios. Die Idee der Organisatoren – Jugendliche aus WG´s oder benachteiligte Jugendliche finanziell zu unterstützen.

Stellungnahme Careleaver-Beirat zur Kinder- und Jugendhilfeplanung Leipzig

Unser Vorstandsmitglied Dr. Ulf Kreienbrock ist im Beirat des Careleaver Kollektiv Leipzig aktiv, das sich um die Belange von jungen Erwachsenen in der Verselbständigung kümmert. Der Beirat hat kürzlich eine Stellungnahme zum Entwurf der Integrierten Kinder- und Jugendhilfeplanung abgegeben, um die Interessen der Careleaver stärker in den Fokus zu rücken und ihnen einen angemessenen Raum in der Integrierten Planung zu geben. Die Stellungnahme können Sie hier lesen.

Stellungnahme zur iKJHP Beirat Careleaver Kollektiv Leipzig Feb21

Ferienfahrt im Kleinbus

Sobald es die Corona-Pandemie wieder zulässt, können die Kids dieser WG zur Ferienfahrt aufbrechen. Zukunft für Kinder e.V. übernimmt die kosten des Kleinbusses von 800,- €
Sobald die Corona-Pandemie es wieder zulässt, können die Kids dieser WG zur Ferienfahrt aufbrechen. Zukunft für Kinder e.V. übernimmt die Kosten des Kleinbusses von 800,- €.

Dankeschön von Justie

Wir freuen uns immer wieder über dankbare Rückmeldungen unserer Schützlinge
Wir freuen uns immer wieder über dankbare Rückmeldungen unserer Schützlinge

Spende vom Leipziger Kindernachtrennen

Das Leipziger Kindernachtrennen – seit 17 Jahren eine Kulturveranstaltung für Kinder, Familien und Freunde des Radsports. Doch auch eine Veranstaltung, die in diesem Jahr leider nicht in gewohnter Weise stattfinden konnte. Für die Organisatoren keine Hindernis. Radfahren in Eigenregie war das Motto. 323 Kinder nutzen die Möglichkeit und fuhren ihre Strecke, damit sie auch in diesem Jahr ein Held der Kindernacht sein konnten. Das Geld wurde sowohl an Straßenkinder e.V. als auch an unseren Verein gespendet. Wir sagen herzlichen Dank für Unterstützung und freuen uns wenn das Kindernachtrennen im nächsten Jahr wieder am letzten Freitag in den Sommerferien stattfindet.Zukunft für Kinder Spendencheck